Direkt zum Seiteninhalt springen

Neuigkeiten rund um die Ausstellung "Einblick ins Geheime" und den "Campus für Demokratie".

Schwerpunktführung zum Thema Punk

Am 7. April fand eine weitere Schwerpunktführung in der Dauerausstellung Einblick ins Geheime statt. Unter dem Titel „Die Stasi und Punk“ beleuchtete die Tour die systematische Überwachung und Unterdrückung jugendlicher Subkulturen in der DDR.

Bundesfreiwillige zu Besuch im Stasi-Unterlagen-Archiv

Am 26. März besuchte eine Gruppe junger Bundesfreiwilliger das Stasi-Unterlagen-Archiv in Berlin. Die Teilnehmenden engagieren sich derzeit beim Dachverband des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM). Im Rahmen ihrer Berlinreise setzten sie sich gezielt mit der DDR-Vergangenheit der Stadt auseinander.

Erfolgreicher Auftakt des neuen Formats „Beispielakten-Talk“

Am 24. März 2025 fand der erste „Beispielakten-Talk“ im Stasi-Unterlagen-Archiv statt – und stieß auf großes Interesse. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen in die Ausstellung „Einblick ins Geheime“, um mehr über die Geschichte des Operativen Vorgangs (OV) „Fanzine“ zu erfahren.

Joachim Gauck über Demokratie und Verantwortung

Am 13.03.2025 fand auf dem Campus für Demokratie eine Veranstaltung zum 35. Jahrestag der ersten freien Volkskammerwahl statt. Bundespräsident a. D. Joachim Gauck sprach mit der Juristin Anna Mira Brandau und Moderatorin Sabine Adler über die Bedeutung dieser Wahl und die Herausforderungen der Demokratie heute.

Seminarangebot zum Frauentag

In Kooperation mit der Volkshochschule Berlin-Lichtenberg lud das Stasi-Unterlagen-Archiv am 10. März 2025 zum Seminar „Frauen und die Stasi“ ein. Mit einer Expertin für das Thema besuchten die Gäste die zwei Dauerausstellungen am historischen Ort des Stasi-Unterlagen-Archivs und warfen abschließend einen Blick in einen Archivraum mit den Originalunterlagen.