Am 7. April fand eine weitere Schwerpunktführung in der Dauerausstellung Einblick ins Geheime statt. Unter dem Titel „Die Stasi und Punk“ beleuchtete die Tour die systematische Überwachung und Unterdrückung jugendlicher Subkulturen in der DDR.
Punk war für die Staatssicherheit mehr als eine jugendliche Mode: er galt als Gefahr für das sozialistische System. Die Stasi reagierte mit Bespitzelung, Zersetzungsmaßnahmen und Inhaftierungen, um die Bewegung zu kontrollieren oder ganz zu zerschlagen. In der Führung erhielten die Teilnehmenden Einblicke in das staatliche Vorgehen gegen unangepasste Jugendliche. Beispielakten, Audioaufnahmen, Fotos und Zitate vermittelten ein lebendiges Bild davon, wie das Ministerium für Staatssicherheit versuchte, Jugendkulturen zu vereinnahmen, zu spalten oder zu zerstören.
Die nächste Schwerpunktführung findet am 12. Mai 2025 zum Thema Fußball statt. Eine Anmeldung ist möglich unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de oder telefonisch unter 030 18 665-6699.